

ENT-TÄUSCHT | VORTRAG & DISKUSSION MIT SCIENTISTS4FUTURE STUTTGART
1. August 2024 19:00 - 21:00
WORUM GEHT’S?
Bist Du schon auf Falsch-Informationen hereingefallen? Des-Informationen sind Aussagen, denen der Anschein gegeben wird, wahr zu sein. Sie werden gezielt verbreitet, um Menschen zu manipulieren. Was sie so gefährlich macht: Sie sind darauf gerichtet, das Vertrauen einer Gesellschaft zu zerstören – in Mitmenschen und in Demokratie.
Es gibt unzählige Methoden, unser Denken, Fühlen und Handeln zu beeinflussen. Meinungslenkung ist heute allgegenwärtig – sei es in der Werbung, in Medien und Politik. Oftmals ist sie subtil und raffiniert. Doch wer Propaganda durchschaut, kann sich ihrer Wirkmacht entziehen. Wie erkennt man Lügen und Populisten-Tricks? Mit der wissenschaftlichen Methode P-L-U-R-V analysieren wir Klima-Schmutz-Kommunikation. Auf Pseudo-Experten, logische Trug-Schlüsse, unerfüllbare Erwartungen, Rosinen-Picken und Verschwörungs-Mythen wirst Du dann nicht mehr so leicht hereinfallen.
Hast Du Beispiele aus Deinem Alltag? Bring sie mit! Wir geben Raum für Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie praktische Tipps im alltäglichen Umgang mit Wissenschafts-Leugnung, Populismus und Meinungslenkung.
IMPULSGEBERIN: BÄRBEL WINKLER
Bärbel arbeitet in der IT als System-Analystin. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich mit dem Erkennen und erfolgreichen Widerlegen von Falsch- und Des-Informationen rund um den menschen-gemachten Klima-Wandel. Bärbel gehört zum Team „Skeptical Science“, wo sie u.a. Übersetzungen koordiniert und Blog-Artikel veröffentlicht.
PROGRAMMABLAUF
Durch den Abend führt Franziska Köppe, Initiatorin und Kuratorin der Bewegung und Kooperative WandelMut. Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft.
Eintritt frei – Du bestimmst, wie viel Bargeld Du als Wertschätzungsbeitrag in den Solidar-Topf wirfst. Jeder Beitrag zählt!
Es gilt: Energie vor Tagesordnung
18:30 Uhr . Ankommen, Plaudern, Technik-Check
19:00 Uhr . Begrüßen & Auftakt
19:05 Uhr . Impuls mit Wissens- & Erfahrungsaustausch
20:45 Uhr . Kurzes Schlaglicht aus den Fach- und Arbeitsgruppen der S4F Stuttgart
21:00 Uhr . Ende und gemütlicher Ausklang
Fragen? Anregungen? Wünsche? Gern bei den Scientists For Future melden via stuttgart@scientists4future.org.