Lade Veranstaltungen

Wort für Wort – Stimmen aus unserer Schreibwerkstatt

In den vergangenen Monaten sind in der monatlich stattfindenden Schreibwerkstatt von Literally Peace vielfältige Texte entstanden – persönlich, poetisch, politisch. Bei dieser Lesung teilen Teilnehmende ihre Gedanken, Geschichten und Fantasien mit dem Publikum. Präsentiert werden gemischte Beiträge: Von bewegenden Alltagserfahrungen bis hin zu einem Märchen.

Die Schreibwerkstatt ist ein Projekt von Literally Peace e. V., einem diversen Künstler*innenkollektiv, das unter der Leitung der Autorin Nena Tramountani Räume für kreativen Ausdruck und transkulturellen Austausch schafft. Die Lesung findet statt in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg.

 

Literally Peace wurde 2017 gegründet – aus einer gemeinsamen Leidenschaft für das Schreiben und den Wunsch, Brücken zwischen jungen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung zu bauen. Was als deutsch-syrisches Autor*innenkollektiv unter dem Namen „Literally Peace – A Transcultural Dialogue“ begann, entwickelte sich schnell zu einer kreativen Bewegung. Unsere ersten Projekte waren Blogbeiträge in Deutsch, Arabisch und Englisch sowie musikalisch begleitete Lesungen, die Menschen zusammenbrachten und neue Perspektiven eröffneten. Bald folgten eine Kunstausstellung und wachsende Kooperationen, die Literally Peace als Plattform für künstlerischen und literarischen Ausdruck weiter formten. 2019 wurde aus der Initiative ein eingetragener Verein – ein wichtiger Schritt in Richtung Professionalisierung. Seitdem hat sich Literally Peace stetig weiterentwickelt: Heute sind wir ein vielfältiger Verein, der nicht mehr an bestimmte Nationen gebunden ist. Unsere Tür steht allen offen, die sich für Kunst, Literatur und den transkulturellen Dialog begeistern. Dennoch bleibt unser Herz eng mit der arabischen Sprache und ihren vielfältigen Ausdrucksformen verbunden. Literally Peace ist mehr als ein Verein – wir sind eine Community, die Kreativität als verbindende Kraft versteht und Begegnungen zwischen Kulturen möglich macht. Unser Sitz ist in Stuttgart, doch unsere Engagierten sind in ganz Deutschland, in Syrien und im arabischsprachigen Raum vertreten.